Ausgangspunkt : Silberloch ( 908
m )
Ziel : Freundstein und
Molkenrain
Zufahrt zum
Silberloch ( 908 m ) über
Uffholtz ( D 431 ) oder über
Wattwiller ( D 5III ) : Mit
dem Auto folgt
man der Richtung « Vieil Armand » ( Hartmannswillerkopf
) .
Grosser Parkplatz , Krypta und Soldatenfriedhof des
1914 - 18 Krieges .
1 . - Rund
um den Molkenrain
Zeichen : npn
& nn
Wanderzeit : 3 St -
Höhenunterschied :250 m
Beim Eingang der
Gedenkstätte den Fernwanderweg G R 5 nn in
Richtung Freundstein wählen ( siehe auch gegenüberstehende
Wandertafel ) : Er schlängelt
sich unterhalb der Kammstraße , ist unterhalten, aber stellenweise stark
abhängig . Am Freundstein ( 868 m ) , prächtiger Blick
auf den Großen Belchen / Grand Ballon ( 1426 m ) und ins Thurtal
. In der Nähe , die alte
Burgruine .
Man
achte dann das rot-weiß-rote Zeichen
nrn und begebe
sich in Richtung « Ferme-auberge du Freundstein » . An dem Berghof
vorbei und dann
durch den Wald
bis zu dem Thommansplatz ( Camp
Turenne ) .
An
diesem Platz wo sich viele
Wege treffen muß
man scharf links
den Pfad nn in Richtung Molkenrain hoch gehen .
Am Naturfreundehaus vorbei ( schöne Ausblicke ), und bald
nähert sich der
Bauerngasthof des Molkenrains . Von dort aus , wandert
man die kleine
Straße hinunter und anschließend den mit dem
roten Balken nn
bezeichneten Pfad
: So geht man
an der Vereinshütte des Ski-Clubs
Cernay vorbei und
gelangt ohne Mühe
an den Silberloch - Parkplatz
Þ Weitere Wanderungen
empfehlen wir mit
der Wanderkarte TOP 25
Maßstab 1/25 000 n° 3620
E T ( THANN ) durchzuführen .
![]() |
2.-Abgekürzter
Rückweg über den Weidgang
Wanderzeit : 2 St
- Höhenunterschied : 240 m
Dieser
ziemlich anstregende Weg
bietet um so schönere
Ausblicke zum Belchen , in das Thurtal und
in die Rheinebene :
é Bis
zum Freundstein wie
vorher beschrieben. An
dem Berggasthof Freundstein (ferme- auberge) links nach
oben den Zick-zack-Pfad (rot-weiß-rot nrn ) wählen . So
steigt man zuerst
den Weidgang und
dann den Bergbuchenwald hinauf. Anschließend
überwindet man den
westlichen Hang des
Molkenrains bis Punkt
1087 m . Den Osthang schräg
hinunter , den Berggasthof Molkenrain als Ziel .Von dort aus geht
es wie vorher beschrieben
zum Silberloch hinab .
Das Schloß Freundstein ist die höchste mittelalterliche Befestigung der Vogesen ( 930 m ü. M.).
Es wurde im 13.
Jahrhundert auf der
Landgutgrenze der Abtei
Murbach erbaut , der
Familie Waldner als Lehen überwiesen . Es wurde – 1356 - durch
das große Erdbeben beschädigt, dann mehrmals
überfallen : 1441 von den Bürgern
der Stadt Mühlhausen, 1490 von den Einwohnern von Soultz, 1525 von den Bauern. Um 1529 wiederum aufgebaut , geriet es dann später
ins Zerfallen.